Wichtige Informationen der Gemeindeverwaltung

 z.B. Öffnungszeiten, Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungen, Straßensperrungen, Abkochgebote Trinkwasser, usw.

*

Abkochgebot Holl-Langensee-Buck

Bei der Untersuchung von Trinkwasserproben wurden eine Grenzwertüberschreitung des Infektionsschutzgesetzes (colif. Keime und e-Coli.) festgestellt.In Absprache mit dem Gesundheitsamt wird der Bevölkerung empfohlen das Trinkwasser zum Genuss und täglichen Gebrauch nur in abgekochtem Zustand zu verwenden.

Abkochgebot Holl-Langensee-Buck. 10.08.2022.pdf 141,47 kB

Bodenrichtwerte der Gemeinde Kleines Wiesental

Ermittlung der Bodenrichtwerte zum 01.01.22 in der Gutachterausschusssitzung am 27.06.2022.

!!Hinweise zur Feststellungserklärung zur Grundsteuerreform:Für die Gemeinde Kleines Wiesental wurden noch keine Bodenrichtwertzonen festgelegt, deshalb können noch keine Daten abgerufen werden.

Bodenrichtwerte 2022 ohne Richtwertzonen neu.pdf 126,16 kB

Grillstellen gesperrt

Grillverbot 2022.1.pdf 104,65 kB

Verbot von Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern des Landkreises Lörrach - zunächst bis 15.08.2022

Verbot Wasserentnahme - LRA.pdf 30,42 kB

Straßensperrung L 136 zwischen Weitenau und Wieslet ab Montag, 20.06.2022 bis Ende Juli 2022

Straßensperrung L 136 Weitenau Wieslet ab 20.06.22 bis Ende Juli 22.pdf 109,46 kB

Straßensperrung L131 zwischen Kreuzweg (Kleines Wiesental-Neuenweg) und Schweighof (Badenweiler, Breisgau-Hochschwarzwald) ab 25.04.2022

Die L131 ist ab Montag, den 25.04.2022 zwischen Schweighof (Badenweiler, Breisgau-Hochschwarzwald) und Kreuzweg (Kleines Wiesental, Kreis Lörrach) für sechs Monate gesperrt.

Verkehr wird weiträumig über Münstertal umgeleitet.

Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, ist die L 131 zwischen Schweighof (Badenweiler, Breigau-Hochschwarzwald) und Kreuzweg (zwischen Haltestelle Forellenzucht Günther und Bushaltestelle Eselweg) seit Montag, 25. April, für voraussichtlich sechs Monate voll gesperrt. Sowohl die Fahrbahndecke, mehrere Bachdurchlässe und die Straßenentwässerung müssten dringend erneuert werden.

Der Verkehr wird weiträumig über Münstertal (L130, L125, L123) umgeleitet.

Das RP bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Umwege.

Fotowettbewerb 2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Hobbyfotografen,

aufgrund der positiven Rückmeldung möchten wir auch dieses Jahr wieder einen Fotowettbewerb durchführen.

Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winterbilder können ab sofort eingesandt werden.

Das Thema lautet: "Impressionen aus 4 Jahreszeiten"

Veranstaltungskalender 2022

Die Termine im Veranstaltungskalender können momentan nur unter Vorbehalt veröffentlicht werden.

Eine endgültige Entscheidung, ob sie stattfinden können/dürfen, kann erst kurzfristig je nach Situation der Corona-Pandemie getroffen werden.

Wir hoffen auf eine baldige erfolgreiche Bekämpfung der Corona-Pandemie, damit möglichst viele Veranstaltungen durchgeführt werden können.

Veranstaltungen 22 Stand 14.06.2022.pdf 107,02 kB

Bürgerinformationsbroschüre

Die 2. Auflage unserer Informationsbroschüre ist online.

Unter der nachfolgenden PDF-Datei können Sie unsere Bürgerinformationsbroschüre als Flipping Book im Internet anschauen.

Sie wird auch im Gemeindegebiet verteilt. Falls Sie keine bekommen haben, können Sie sie gerne im Rathaus abholen.

Dauerchlorung im Ortsteil Wieslet ab dem 11.10.2019

An alle Bürger von Wieslet

Aufgrund von coliformen Keimen im Trinkwassernetz Wieslet hat die Gemeinde Kleines Wiesental im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt Lörrach vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers im Hochbehälter Eichholz-Wieslet veranlasst.

Dadurch entfällt das bestehende Abkochgebot des Trinkwassers.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die

Gemeinde Kleines Wiesental

Herr Günter Zimmermann

Tel. 07629/9128754

oder an die

Verwaltung

Tel. 07629/9110-0

Der neue Wanderführer ist da!

Liebe Naturliebhaber und Wanderfreunde!

Beim Wandern erleben wir die Natur unmittelbar, singende Vögel, zarte Blumen, duftende Wiesen und Wälder, interessante Felsgebilde, wilde Bäche und vor allem die schönen Ausblicke auf liebenswerte und abwechslungsreiche Landschaften.

Wandern bedeutet aber auch Land und Leute kennen zu lernen, ihre Geschichte, ihre Kultur, ihr Brauchtum und nicht zuletzt den Gaumenschmaus aus der regionalen Küche.